Digital Rights Management
Digital Rights Management (digitale Rechteverwaltung), abgekuerzt DRM, ist ein Verfahren, mit dem Urheber- und Vermarktungsrechte an geistigem Eigentum, vor allem an Film- und Tonaufnahmen, aber auch an Software oder elektronischen Buechern im Computerzeitalter gewahrt, sowie Abrechnungsmoeglichkeiten fuer Lizenzen und Rechte geschaffen werden. Kernproblem ist die beliebige Kopierbarkeit von digitalen Inhalten, ohne jeden Qualitaetsverlust und ohne nennenswerten Aufwand (Mausklick genuegt). Die Befuerworter argumentieren, dass mit DRM die bisherigen Zwangsabgaben zum Beispiel auf Leerkassetten und Fotokopierern an GEMA und VG Wort ueberfluessig werden, sowie Rechteinhabern und Benutzern neue Geschaeftsmodelle wie die Vermietung oder die Nutzung nach Dauer, Haeufigkeit oder Umfang eine gerechtere Abrechnung ermoeglichen. Kritiker warnen vor allem vor Datenschutzproblemen und moeglichen Einschraenkungen bei der Benutzerfreundlichkeit und fairen Nutzung.